Sugai Kumi

Sugai Kumi
Sugai Kumi,
 
japanischer Maler und Bildhauer, * Kōbe 11. 3. 1919, ✝ ebenda 14. 5. 1996; kam 1952 nach Paris und entwickelte hier als Vertreter der École de Paris einen auf traditionelle japanische Schriftzeichen aufbauenden Bildstil: kalligraphisch orientierte abstrakte Bilder in der Art des Automatismus mit Tendenzen zum abstrakten Expressionismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sugai Kumi — (jap. 菅井 汲; * 13. März 1919 in Kobe, Japan ; † 14. Mai 1996 in Kobe) war ein japanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sugai war einer der wichtigsten Vertreter der modernen japanischen Kunst und abstrakten Malerei nach dem Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kumi Sugai — Sugai Kumi (jap. 菅井 汲; * 13. März 1919 in Kobe, Japan ; † 14. Mai 1996 in Kobe) war ein japanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sugai war einer der wichtigsten Vertreter der modernen japanischen Kunst und abstrakten Malerei nach dem Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sugai — Kumi (jap. 菅井 汲; * 13. März 1919 in Kobe, Japan ; † 14. Mai 1996 in Kobe) war ein japanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sugai war einer der wichtigsten Vertreter der modernen japanischen Kunst und abstrakten Malerei nach dem Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Academie de la Grande Chaumiere — Die Académie de la Grande Chaumière ist eine Kunstakademie am Montparnasse in Paris (14 rue de la Grande Chaumière, 6. Arrdt.). Sie wurde ca. 1902 gegründet und von 1909 bis 1945 von der Schweizer Malerin Martha Stettler (1870–1945), ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 2 — Picassos Les Baigneurs , während der documenta II von Arnold Bode in einem Wasserbassin vor der Ruine der Orangerie arrangiert Der enorme Erfolg der 1. documenta unterstützte Arnold Bode, den Initiator der documenta, mit seinem Ausstellungskonz …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 3 — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta II — Picassos Les Baigneurs , während der documenta II von Arnold Bode in einem Wasserbassin vor der Ruine der Orangerie arrangiert Der enorme Erfolg der 1. documenta unterstützte Arnold Bode, den Initiator der documenta, mit seinem Ausstellungskonz …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta III — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grande Chaumière — Die Académie de la Grande Chaumière ist eine Kunstakademie am Montparnasse in Paris (14 rue de la Grande Chaumière, 6. Arrdt.). Sie wurde ca. 1902 gegründet und von 1909 bis 1945 von der Schweizer Malerin Martha Stettler (1870–1945), ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hafenturm Kobe — 神戸市 Kōbe shi Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”